
Warum MATRIX?
Kosten reduzieren
Durch die Verwaltung und Kontrolle Ihrer Schneidwerkzeuge werden Sie erhebliche Kosteneinsparungen feststellen.
Typischerweise können Sie durch MATRIX 10-30% einsparen und kontinuierlich Lagerbestände und Abfälle reduzieren. Ein schlankes System, das manuelle Aufgaben automatisiert.
Typischerweise können Sie durch MATRIX 10-30% einsparen und kontinuierlich Lagerbestände und Abfälle reduzieren. Ein schlankes System, das manuelle Aufgaben automatisiert.
Produktionsleistung garantieren
Erste Priorität ist es, Ihre Maschinen kontinuierlich am Laufen zu halten und Stillstandzeiten zu minimieren. Produktionsausfall aufgrund von verspäteten oder stornierten Aufträgen und Stillstandzeiten von Maschinen und Wartezeiten der Mitarbeiter führen zu enormen Kosten.
Lagerbestände optimieren
Einfach ausgedrückt erreicht MATRIX maximale Verfügbarkeit bei minimaler Lagerhaltung.
Überbestände und tote Lagerartikel werden vermieden, wenn anstelle von Schätzungen verbrauchsorientierte Mengen bevorratet werden.
Die meisten Produktionsanlagen arbeiten mit 10-40 % Überbeständen und totem Lager, was einen knappen Kapitalstock zusätzlich belastet und stille Lasten für Ihr Unternehmen erzeugt. MATRIX verwendet ein intelligentes Logistikmodell, welches Durchlaufzeiten, Verbrauch und Frequenz einkalkuliert, um Lagerbestände zu optimieren. Berechnungen werden monatlich angepasst, um alle Parameter aktuell zu halten und Änderungen zu berücksichtigen.
Überbestände und tote Lagerartikel werden vermieden, wenn anstelle von Schätzungen verbrauchsorientierte Mengen bevorratet werden.
Die meisten Produktionsanlagen arbeiten mit 10-40 % Überbeständen und totem Lager, was einen knappen Kapitalstock zusätzlich belastet und stille Lasten für Ihr Unternehmen erzeugt. MATRIX verwendet ein intelligentes Logistikmodell, welches Durchlaufzeiten, Verbrauch und Frequenz einkalkuliert, um Lagerbestände zu optimieren. Berechnungen werden monatlich angepasst, um alle Parameter aktuell zu halten und Änderungen zu berücksichtigen.
Beschaffungswesen
Die Häufigkeit von Aufträgen, die Anzahl von Auftragspositionen und das manuelle Zählen von Ware, die nicht zugeordnet oder nicht dokumentiert werden kann, beeinflussen Kosten und Zeit, die benötigt werden, um Bestellungen bei Lieferanten vorzubereiten.
MATRIX kann Anschaffungskosten drastisch um bis zu 50 % senken. Das automatische Bestellsystem, das in die Software integriert ist, kann die täglichen „Last-Minute“-Bestellungen in einen kontrollierten wöchentlichen Bestellprozess umwandeln, der nur wenige Minuten dauert. Wenn nötig, kann MATRIX Lagerdaten an ein ERP-System übertragen, um Aufträge auszuführen und ERP-Aufträge während Lieferprozesses zuordnen.
MATRIX kann Anschaffungskosten drastisch um bis zu 50 % senken. Das automatische Bestellsystem, das in die Software integriert ist, kann die täglichen „Last-Minute“-Bestellungen in einen kontrollierten wöchentlichen Bestellprozess umwandeln, der nur wenige Minuten dauert. Wenn nötig, kann MATRIX Lagerdaten an ein ERP-System übertragen, um Aufträge auszuführen und ERP-Aufträge während Lieferprozesses zuordnen.
Kosten pro Stück (CPU) kontrollieren
Die Ermittlung der tatsächlichen Stückkosten der Schneidwerkzeuge ist die Basis für eine gute Kostenkontrolle und kontinuierliche Verbesserung. MATRIX berechnet nicht nur die Kosten pro Stück und Standzeit sondern kann Sie auch automatisch benachrichtigen, wenn ein Werkzeug den Leistungsdaten nicht entspricht, um eine entsprechende Nachforschung anzustellen bzw. vorbeugende Maßnahmen zu treffen.
Auswahl des richtigen Werkzeuges für einen Auftrag
Obwohl dies grundlegend für ein gutes Warenwirtschaftssystem ist, kann es nicht ohne einen Mechanismus erfolgen, der den Zugang zu Werkzeugen für bestimmte Aufträge begrenzt. MATRIX kann die Ausgabe von Werkzeugen nach Auftrag und Teil steuern, um das Risiko, dass falsche Werkzeuge verwendet und Bauteileteile beschädigt werden oder verschrottet werden, zu minimieren.
Schneller ROI
Typischerweise bietet MATRIX einen Return-On-Investment innerhalb von 6-18 Monaten. Ihr IMC-Vertreter kann für Sie einen individuellen ROI-Report anfertigen. Beispiele ROI-Reports
Was unsere Kunden sagen
Führende Unternehmen weltweit bestätigen die Vorteile von MATRIX in ihrer Produktion mehrweniger

“MATRIX hat nicht nur Verbesserungen in der Wirtschaftlichkeit und herausragende Rationalisierung in der Lagerhaltung bei allen Niederlassungen von Holroyd Rotor mit sich gebracht. Die Anwendung der Matrix Management Software liefert auch Informationen über Kosten, Lagerbestände und Verbrauch, welche zur Triebfeder für unsere Strategie der Kostenreduzierung geworden sind.“ Colin Carr, Managing Director, Holroyd Precision Rotors – UK

“MATRIX unterstützt uns kontinuierlich dabei, die Kosten für Zerspanungswerkzeuge und die für das Lagermanagment benötigte Zeit zu reduzieren.” Hwi yong Park, Production Manager, HMT Co,.Ltd – South Korea

“MATRIX ist das zentrale Element zur Verbesserung unseres Programms für Werkzeug- und Zerspanungsmanagement. Es führt Jahr für Jahr zu deutlichen Kostensendungen.“ Eran Ben-Gigi, CTO & Process Engineering Manager, Ham-Let Advanced Control Technology – Israel

“Wir setzen MATRIX seit über 5 Jahren ein. Es bietet uns einen reibungslosen Nachschubprozess und hat einen hohen Grad an Aussagekraft. Es stellt einen wichtigen Bestandteil unserer Fertigung dar.“ Stefan Schauerte, Managing Director, Schauerte Präzisiondrehtechnik – Deutschland

“MATRIX hat unser Werkzeugmanagement automatisiert. Die MINI Schränke in der Nähe jeder Arbeitsstation haben zu erheblich kürzeren Wegen unserer Maschinenbediener geführt.“ William Sharpe, Manufacturing Manager, DTA – Australien

“Die flexible Konfiguration von MATRIX erfüllt unsere Anforderungen. Es ist anwenderfreundlich, eine wertvolle Unterstützung für die Abteilungen Fertigung und Einkauf und stellt eine schnelle Kapitalrendite sicher. Der Kundenservice ist stets ausgezeichnet.“ Ferdinando Dallari, QC Engineer, Cerma Srl – Italien
Nippon Roballo Co., Ltd

“Seit wir MATRIX installiert haben, sind die Werkzeugkosten transparent, mit präzisen Echtzeitdaten. Unsere Mitarbeiter entwickeln und realisieren damit kreative Ideen, um unsere Geschäfte zu verbessern. Ich erkenne nun den hohen Wert dieses Systems.“ Mr.Michinori Yoshida, CFO, Nippon Roballo Co., Ltd (Thyssen Group) – Japan

“MATRIX hat unsere Produktivität gesteigert, indem es uns die Möglichkeit gibt, unsere Werkzeugkosten effektiv zu verwalten und gleichzeitig Ausfallzeiten in der Fertigung auf ein Minimum zu reduzieren.” Clas Tengström, Business Unit Director, Componenta Frammestad AB – Schweden