
CTMS
Was ist CTMS?
1. Steuerung der Werkzeugbeschaffungskette, Inventar, Lagerwesen und Beschaffung beinhaltet.
Dadurch kann der Kunde von erheblichen Vorteilen und Kostenersparnissen profitieren.
Direkte Gemeinkosten können gesenkt werden und Umlaufvermögen kann freigesetzt werden, da Lagerbestände optimiert werden.
2. Auswahl von Werkzeugen höchster Qualität und Arbeitsprozessen, um die Maschinenleistung zu maximieren, was der Aufrechterhaltung der Wertschöpfung dient und zu erheblichen Kosteneinsparungen sowie Produktivitätssteigerungen führt.
Flexibilität und Modularität bilden die Grundlage des CTMS-Ansatzes.
Basierend auf einer umfassenden Prüfung der Werkzeuge und Arbeitsprozesse des Kunden, bieten wir individuelle Lösungen an.
Wir hören dem Kunden zu und definieren gemeinsam das benötigte Leistungsspektrum und die Ziele und formulieren dann einen Plan anhand von konkreten Zielen.
Das Werkzeugverwaltungssystem beinhaltet technische Unterstützung, Supply Chain Management, automatisches Werkzeugausgabe-Systeme und Lagerbestandskontrolle innerhalb der Produktion.
Produktionskosten senken
Typischerweise stellt der Preis des Werkzeugs nur 3% der gesamten Produktionskosten dar.
Jedoch kann ein Schneidwerkzeug die Maschinentaktzeit erheblich senken, was zu einer Produktivitätssteigerung und mehr Umsatz führt.
Mehr und mehr Kunden schätzen, dass sie durch MATRIX kontinuierlich ihre Maschinenprozesse verbessern können und dadurch erhebliche Produktivitätssteigerungen erreicht werden können.
Durch die Nutzung von MATRIX können sich Kunden auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren: Produkte von hoher Qualität pünktlich und zu einem wettbewerbsfähigen Preis zu liefern.
Produktivität
Kunden, die intensive Auswertungen durchführen, können sogar höhere Ergebnisse erzielen.
Leistungsziele
1. Produktivitätssteigerung durch niedrigere Taktzeiten, verbesserte Standzeiten und weniger Stillstandszeiten.
2. Senkung der Vielzahl von Werkzeugen, die angewendet werden, bessere Verfügbarkeit von Werkzeugen, geringere Gemeinkosten, verbesserte Verwaltung von Daten hinsichtlich des Werkzeugverbrauchs und Berichtswesens sowie effizientere Beschaffung und Bestandskontrolle.
Was nicht überwacht wird, kann nicht verwaltet werden!
CTMS benutzt seine urheberrechtlich geschützte MATRIX-TM-Software, um alle Werkzeug-Transaktionen aufzuzeichnen und um aussagekräftige Berichte zu erstellen, welche den Werkzeugverbrauch nach Kostenstellen wie Maschine, Abteilung, Auftrag und Werkstück unterscheiden. Die MATRIX-TM-Software erleichtert das Benchmarking und die Ermittlung der Stückkosten, was notwendig ist, um Werkzeuge zu verbessern und Kosten nachhaltig zu reduzieren.